Lizenzbestimmungen

Copyright (c) 2019 DI Alexander Herzog

Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Software und der zugehörigen Dokumentationen (die „Software“) erwirbt, die Erlaubnis erteilt, sie ausschließlich für den Eigengebrauch zu verwenden, für Backups zu kopieren, zu verändern oder zusammenzufügen. Es ist nicht gestattet mit einer Lizenz mehr als eine aktive Orderjutsu Installation zu vermieten.

Personen oder Organisationen, die diese Software erwerben steht das Recht zu, die Anwendung als Ganzes zu vermieten oder als Ganzes inklusive aller Kopien zu verkaufen.

Nicht erlaubt ist die Vervielfältigung und Weitergabe der Software. Auch nicht nach Veränderungen. Daher ist die Verwendung dieser Software mit GPL Software nicht möglich.

DIE SOFTWARE WIRD OHNE JEDE AUSDRÜCKLICHE ODER IMPLIZIERTE GARANTIE BEREITGESTELLT, EINSCHLIEẞLICH DER GARANTIE ZUR BENUTZUNG FÜR DEN VORGESEHENEN ODER EINEM BESTIMMTEN ZWECK SOWIE JEGLICHER RECHTSVERLETZUNG, JEDOCH NICHT DARAUF BESCHRÄNKT. IN KEINEM FALL SIND DIE AUTOREN ODER COPYRIGHTINHABER FÜR JEGLICHEN SCHADEN ODER SONSTIGE ANSPRÜCHE HAFTBAR ZU MACHEN, OB INFOLGE DER ERFÜLLUNG EINES VERTRAGES, EINES DELIKTES ODER ANDERS IM ZUSAMMENHANG MIT DER SOFTWARE ODER SONSTIGER VERWENDUNG DER SOFTWARE ENTSTANDEN.

Kurz gesagt: Mit einer Lizenz kannst du immer nur auf einer Hochzeit tanzen.

Wenn du in einer Gegend wohnst, wo du pro Wochenende zeitgleich sechs Veranstaltungen betreuen willst, dann brauchst du ja quasi sechs mal die Hardware und sechs Lizenzen – da kannst du dich aber bei mir wegen Rabatten melden.

Was schon geht, sind zwei Festl zur selben Zeit am selben Standort. Weil du dann nur einen Raspberry brauchst. Das passiert manchmal weil man gewisse Teile komplett trennen will wie z.B. Gutscheinverkauf.

DokumentationLizenzbestimmungen